Fotografie - Natur, Kultur und Geschichte
von Gruiten

Bøstølen - Kultur genießen, ein Tip für Wanderfreunde 

Der letzte Urlaubstag ist angebrochen. Nicht zu umgehende Pflichten wie Hütte säubern und Koffer packen stehen auf dem Programm.  Dies bei einem Sonnenschein, der uns letztendlich dazu verführt, die ungeliebten Aufgaben auf den späten Nachmittag zu verschieben. Bøstølen heißt unser Zauberwort, ein Seterbetrieb in herrlicher Berglandschaft.

Unsere letzte Tour vor der Abfahrt

Auf der Europastraße 136 fahren wir von Åndalsnes in Richtung Ålesund, vorbei an Veblungsnes, dem ehemaligen Handelszentrum am Romsdalsfjord. Die Straße führt durch den 6600 Meter langen Tunnel nach Innfjorden. Hier biegen wir am Schild Bøstølen/Berild links ab. Wir fahren an einer Ansammlung interessanter alter Häusern vorbei bis ans Ende des Tals. Weiter geht es auf einem gebührenplichtigen Privatweg hinauf bis nach Bøstølen. Die mächtigen Berge des Innfjordfjells, die bis zu 1700 Meter in den Himmel ragen, umgeben uns. Der Seter wird auf traditionelle Weise bewirtschaftet. Sehr alte, aber auch neue Hütten auf den grünen Wiesen des Hochtals sind Farbtupfer in dieser eindrucksvollen Fjelllandschaft.

Målfrid und Leif Holmedal betreiben auf Bøstølen ein kleines Cafè. Sie bieten traditionelle Seterspeisen, wie zum Beispiel rømmegrøt (Sauerrahmspeise) mit geräuchertem Schinken und Salami oder Waffeln und Kuchen, an. In Gesprächen erfährt man viel vom Leben auf dem Seter. (Wir waren im Jahr 2003 dort, deshalb können wir nicht sicher sagen ob dieses Café  noch existiert. 

Leichte und schwierige Wanderungen auf markierten Wegen sind möglich. Leider haben wir heute nicht die Zeit, um diese großartige Landschaft länger zu genießen und die zahlreich angebotenen Möglichkeiten zu nutzen. Vielleicht gibt es einmal ein Wiedersehen.


Analoge Fotos aus dem Jahr 2003


Seterhütten, umgeben von beeindruckenden Felsmassiven



Ein Norwegenbesuch geht zu Ende, doch die Erinnerungen bleiben.


Kurzbeschreibung:



Von Åndalsnes fahren wir auf der E136 in Richtung Ålesund. Kurz hinter dem 6600 Meter langen Tunnel erreichen wir Innfjorden. An dem Schild Berit/Bøstølen biegen wir links ab. Wir folgen der Straße bis zur Bomstation (Abgabestelle für gebührenpflichtige Straßen). Nach einigen Serpentinen öffnet sich die Landschaft und wir haben einen freien Blick auf das Innfjordfjell. Die Sandstraße endet am Seter Bøstølen. Ein großer Parkplatz lädt zur Rast ein.

Karten: Cappelens Auto- und Touristenkarte Møre und Trøndelag, Maßstab 1: 325.000. Mit einer geeigneten Wanderkarte sind Wanderungen möglich.

Entfernung: Åndalsnes → Bøstølen 20 Kilometer


Zurück zur Übersicht Norwegen


Copyright für Text und Fotos E. u. P. Westerwalbesloh


 
E-Mail
Infos